DGOP
Mitgliederbereich

Home

WB Onkologische Pharmazie
Weiterbildung / Zertifikatsfortbildung
“Onkologische Pharmazie” für Apotheker
Onkologische Pharmazie
FBA

Ob Sie zusätzliches Know-how zur sicheren und sachgerechten Herstellung von Parenteralia oder zur pharmazeutischen Beratung onkologischer Patienten benötigen, sich neue Aufgaben im pharmazeutisch-onkologischen Tätigkeitsfeld erschließen wollen oder für einen neuen Job qualifizieren: unsere Seminare und Fortbildungen sind auf Ihre beruflichen Bedürfnisse und persönlichen Interessen zugeschnitten.

Orale Krebstherapie
Slider_Fit_fuer_die_Visite

Die Fortbildungsreihe "Fit für die Visite" umfasst kurze regelmäßige Webinare und eine Präsenzveranstaltung in 2025.

next arrow
previous arrow
Shadow

Programm der Webinarreihe Orale Krebstherapie
D igital- G renzenlos- O bjektiv- P raxisnah


Thema: Fit für die Visite „Update zu oralen Tumortherapeutika “  
Referentin: Pauline Dürr
Termin: Dienstag, 13. Mai 2025, 15:00 – 15:30 Uhr

In 2025 ist erneut eine Präsenzveranstaltung „Fit für die Visite“ 
(im Anschluss an den 17. NZW-Sommer) geplant:

Präsenzveranstaltung – Sonntag, den 29.06.2025 (09:30 – 15:30 Uhr)

Veranstaltungsort: Ramada by Wyndham Nuernberg Parkhotel,
Münchener Str. 25, 90478 Nürnberg


Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) in der Hämatologie und Onkologie

In der Zeitschrift InFo Hämatologie + Onkologie wurde ein Schwerpunktheft mit dem Thema Arzneimitteltherapiesicherheit: essentielle Expertise aus den Apotheken veröffentlicht.

  • Orale Tumortherapie und Nahrungsmittel
  • Umgang mit Hochrisikoarzneimitteln
  • Apotheker*innen als Teil des Stationsteams
  • Fallbeispiel aus der onkologischen Praxis
  • Zukünftige Herausforderungen

Mit Beiträgen von Jürgen Barth, Kerstin Bornemann, Svenja Dierkes, Annette Freidank, Michael Höckel und Tilman Schöning. Lesen Sie das gesamte Heft im internen Bereich unserer Homepage.


Die SIGs (Special Interest Groups) wurden analog zur ESOP in WGs (Working Groups) umbenannt.

(*) Zugunsten der Lesbarkeit wird auf diesen Seiten darauf verzichtet, jeweils die männliche und weibliche Form für alle Berufsgruppen zu nennen. Die Inhalte richten sich natürlich immer an alle.