HTML Template

DGOP Aktivitäten - QuapoS



Der "Qualitätsstandard für den pharmazeutisch Onkologischen Service" (QuapoS) ist in der sechsten Fassung mit dem Kommentar erschienen.

  • Der erste Standard wurde 1997 veröffentlicht und beschäftigte sich im Überwiegenden mit der Pharmazeutischen Dienstleistung im Engeren Sinne, also mit den Bedingungen, die bei der Herstellung von Zytotoxischen Substanzen zu beachten sind.
  • In der zweiten Fassung 2000 wurden die vorhandenen Festlegungen untermauert und erweitert und zusätzlich die Dienstleistungen des onkologischen Pharmazeuten als Partner im interdisziplinären Behandlungsteam des Patienten mit aufgenommen. Darüber hinaus hat die DGOP begonnen, die Zertifizierung von Pharmazeutisch-Onkologischen Abteilungen in Apotheken nach QuapoS durchzuführen.
  • In der 3. Fassung, ist das Gebiet der Pharmaceutical Care aufgegriffen und umfänglich bearbeitet. Die ganzheitliche Sichtweise gegenüber dem Patienten und die Orientierung der Pharmazeutischen Dienstleistung auf ihn haben sich hier nunmehr manifestiert. Diese Thematik wurde in den folgenden Auagaben ausführlich ergänzt um die Kompetenz der Apotheken bei der Beratung von Patientinnen und Patienten zu verbessern.
  • Die aktuelle 6. Fassung wurde von 31 Ländern in der Generalversammlung der Europäischen Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (ESOP) 2018 in Brüssel angenommen .In den folgende 3 Jahren erstellten über 60 Kolleginnen und Kollegen aus den Mitgliedsgesellschaften des ESOP zusammen mit deutschen Kolleginnen und Kollegen die Kommentare zu den einzelnen Kapiteln. Diese Ausgabe sowohl in englischer als auch deutscher Sprache wurde allen Mitgliedern kostenfrei als PDF zur Verfügung gestellt

Der QuapoS bildet nicht nur die Grundlage auf der die Zertifizierung z.B. der DGOP für herstellende Apotheken durchgeführt wird, sondern liefert für folgende Bereiche reichhaltiges Material:

  • Die Anforderungen an die Arbeitsmedizin und die Versicherungsträger ist ein bleibender und entlässt diese nicht aus der Verantwortung, sondern gibt diesen eine Handlungsgrundlage.
  • Durch die vorhandenen Themen wird der onkologische Pharmazeut nicht nur den veränderten Erwartungen der Patienten gerecht, sondern durch die Formulierung der in der Kommunikation zwischen onkologischen Pharmazeuten und Ärzten aktuellen Themen, wird der Pharmazeut in die Lage versetzt, der Anforderung zur "second Opinion" gerecht werden zu können.
  • Der QuapoS ist darüber hinaus als Grundlage für Schulungen vom Crashkurs für Anfänger bis hin zur Weiterbildung zum "Onkologischen Pharmazeuten" bzw. im Europäischen Umfeld für den EUSOP etabliert.

Quapos Bestellformular