News und Termine - DGOP
AMBORA-Studie
Der mit insgesamt 115.000 € dotierte MSD-Gesundheitspreis würdigt jedes Jahr innovative und zukunftsfähige Versorgungssysteme. Unter den 10 nominierten Projekten ist dieses Jahr das Versorgungsforschungsprojekt AMBORA, das die Optimierung der Arzneimitteltherapiesicherheit bei Patienten mit oraler Tumortherapie durch klinisch pharmazeutische / klinisch pharmakologische Therapiebegleitung untersucht hat.
Zusätzlich zur Jury-Entscheidung können Sie über ein Online-Voting über den Gewinner des Publikumspreises mitentscheiden. Das Voting ist über folgenden Link bis zum 13.09.2021 möglich:
www.msd.de/jede-stimme-zählt
Mehr Informationen zur AMBORA-Studie finden Sie hier: https://www.ccc.uk-erlangen.de/krebsberatung/orale-tumortherapie-ambora/
Newsletter: Sonderausgabe zur neuen DGOP App (April 2021)
Pressemeldung: DGOP fordert Ende der Mangelversorgung (November 2019)
Pressemeldung: DGOP lehnt Neuregelung der Apothekenbetriebsordnung ab (Oktober 2019)
Erklärung der Zytostatika herstellenden Apotheken zum Umgang mit dem sog. Zyto-Skandal in Bottrop
Download1. Erklärung vom April 2018
Schreiben der Apothekerkammern an die Zytostaktika herstellenden Apotheken in Westfalen-Lippe und Nordrhein
DownloadSchreiben vom 11. April 2018
DGOP e.V. und BPhD e.V. auf einer neuen Stufe der Zusammenarbeit
Bereits seit 7 Jahren stattet die Deutsche Gesellschaft Onkologischer Pharmazie (kurz DGOP e.V.) die Fachschaften der pharmazeutischen Universitäten regelmäßig mit Fallberichten und der vereinseigenen Fachzeitschrift „Onkologische Pharmazie“ aus.
Nun haben der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (kurz BPhD e.V.) und die DGOP e.V. eine neue Stufe der Zusammenarbeit erreicht und vertraglich formalisiert.
So hält der DGOP e.V. für die Studierenden der Pharmazie ein Kontingent an Teilnehmerplätzen für die jährlichen Fachkongresse in Hamburg, Dresden und München zu reduzierten Preisen bereit. Darüber hinaus veranstaltet die DGOP e.V. speziell für Studierende die Sommerakademie (ars-pharmaceutica - Kunst und Können in der Pharmazie), welche in diesem Jahr bereits zum 9. Mal stattfindet. Über 300 Studierende haben bisher teilgenommen und sich drei Tage lang mit dem Thema „Klinische Pharmazie für Menschen mit Krebs“ intensiv auseinandergesetzt.
Der BPhD e.V. unterstützt die DGOP e.V. in der Kommunikation mit den Universitäten und macht auf die Kooperation mit der DGOP e.V. aufmerksam. In Zukunft wollen die Mitglieder der DGOP e.V. ihre Erfahrung auch für Diplom- und Masterarbeiten zur Verfügung zu stellen.
Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland e.V. (BPhD e.V.) stellt die offizielle Vertretung aller Pharmaziestudierenden in Deutschland dar und ist bemüht die Ausbildung aller Studierenden zu verbessern. Es stehen Themen wie die Hochschulzulassung, Studieninhalte, Staatsexamina und das praktische Jahr, sowie die ersten Jahren des Berufslebens nach Erwerb der Approbation im Vordergrund.
Die DGOP e.V. ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die sich zum Ziel gesetzt hat, Krebspatienten die bestmögliche pharmazeutische Unterstützung zukommen zu lassen. Die mehr als 1000 Mitglieder kommen aus allen Bereichen, wie Apotheken, Krankenhäuser, Behörden, Krankenkassen, Forschung, uvw.