Ziele und Schwerpunkte

Zu den von der OPH verfolgten Zielen zählen vorrangig:

  • Aufbau einer besseren und langfristigen Kommunikation mit den Ärzten sowie
  • Förderung von Projekten zur pharmazeutischen Betreuung onkologischer Patienten.
Weitere wesentliche Arbeitsschwerpunkte sind:

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgemeinschaften und Fachdisziplinen innerhalb der DKG und Unterstützung der Aufgaben der DKG.
  • Weiterentwicklung der Qualitätsstandards für den pharmazeutisch-onkologischen Service sowie Förderung der Entwicklung fachspezifischer Leitlinien.
  • Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet der Klinischen und Onkologischen Pharmazie.
  • Förderung der Aus-, Weiter- und Fortbildungspläne im Bereich Onkologischer Pharmazie.
  • Unterstützung der Universitäten bei der Ausbildung im Fach "Klinische Pharmazie", um frühzeitig das Interesse und Verständnis für die Fragen der onkologischen Praxis zu wecken.
  • Ausbau der Zusammenarbeit der onkologischen Pharmazeuten über Bereichsgrenzen hinweg, zum Wohle der Patienten und zum Nutzen aller therapeutischen Dienstleister.
  • Fachliche Beratung der Organe und Arbeitsgemeinschaften der DKG in Belangen der Pharmazie.
  • Vertretung der Onkologischen Pharmazie bei den wissenschaftlichen Tagungen der DKG.
  • Fachliche und wissenschaftliche Beratung anderer medizinischer Fachgesellschaften, Organisationen und Behörden auf dem Gebiet der Onkologischen Pharmazie.